Nächste Schlachtung :
Schwein am 7.10.22
NEU: Schweineleasing und kauf eines ganzen oder halben Schweins. Mehr Info im Shop oder einfach direkt bei uns nachfragen.
Gerne können Sie Ihr Fleisch vorbestellen , auch wenn noch kein Schlachttermin feststeht. So können wir individueller auf Ihre Wünsche ( Anzahl/ Gewicht/ Packungsgrößen und vieles mehr) eingehen.
Wir leben hier mit zwei Generationen auf unserem Hof in Everswinkel. Wir; das sind die Eheleute Christoph und Anja Schulze Umgrove mit Tochter Mia. Mit unserem eigenen Hof haben wir uns Ende 2018 einen großen Traum erfüllt. Da wir beide aus landwirtschaftlichen Betrieben kommen, war uns schnell klar, dass wir dies auch für unsere Zukunft wollen. Die direkte Anbindung an die B64, macht den Einkauf bei uns schnell und unkompliziert möglich.
Christoph ist gelernter Landschaftsgärtnermeister und Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung mit Spezialisierung auf Baumkontrolle und –pflege im öffentlichen, privaten und Forstbereich.
Durch seine Selbstständigkeit lassen sich die zwei Betriebe gut miteinander vereinbaren.
Anja ist gelernte Physiotherapeutin im Human- und Pferdebereich.
Sie kümmert sich um die Fragen und Bestellungen sowie den Verkauf unseres hochqualitativen Fleisches.
Mia ist die Juniorchefin und mischt den ganzen Hof hier ordentlich auf ;).
Schon jetzt hat sie einen guten Draht zu all unseren Tieren und kümmert sich bereits jetzt schon Liebevoll um sie.
Das bunte Bentheimer Schwein gehört zu einer der
fast ausgestorbenen Ur- Schweinerassen, für dessen
Erhalt und Nutzung wir uns einsetzten, damit seine
besondere Qualität und Geschmack es wieder zurück
an die Esstische finden. Die Schwatbunten, wie
sie auch genannt werden, sind eine sehr robuste Urrasse,
weshalb wir sie in Freilandhaltung halten. Durch
diese besonders artgerechte und lange Haltung von
mindestens 14 Monaten ist die Fleischqualität sehr
hoch. Dies spiegelt sich in der ausgeprägten Marmorierung
wieder.
Sein erhöhter Fettanteil sorgt dafür, dass das Fleisch
selbst naturbelassen ein wahrer Gaumenschmaus
ist. Fett ist eben ein natürlicher Geschmacksträger,
sodass das Fleisch kaum bis gar nicht gewürzt
werden.
Wir halten unsere Schottischen Hochlandrinder
ganzjährig in Freilandhaltung ohne Zufütterung
von Mastfutter.
Seit Hunderten von Jahren ist das Schottische
Hochlandrind ein Garant für höchste Fleischqualität.
Das Fleisch enthält weniger Cholesterin und
weniger Fett (bei einer dennoch feinen Marmorierung)
als anderes Rind- oder Schweinefleisch und
hat zugleich einen erhöhten Anteil an wertvollen
Proteinen. Deshalb ist das Fleisch des Hochlandrindes
auch für die Diätküche bestens geeignet. Es
überzeugt beim Verzehr durch den delikaten Eigengeschmack,
weshalb ein würzen kaum noch erforderlich
ist.
Das schottische Hochlandrind wächst sehr
langsam, dadurch hat es einen sehr geringen Wasseranteil.
Das bedeutet, dass das
Fleisch beim braten seine Konsistenz
behält und nicht zusammenschrumpft.
Nach der Zeit im Kükenstall, wo sie noch viel
Wärme benötigen, haben unsere Weidehähnchen
freien Zugang auf die Wiese. Nicht nur die artgerechte
Haltung liegt uns am Herzen, sondern auch
das optimal auf die Bedürfnisse abgestimmte Futter.
Dies ist besonders wichtig für die langsame
Gewichtszunahme und die damit verbundene längere
Haltung. Dies spiegelt sich besonders in dem
zarten und saftigen Fleisches wieder.
Babo und Frieda, unsere liebevollen aber stürmischen Bewacher des Hofes, sind hier nicht mehr wegzudenken. Sie sind nicht nur Mia´s besten Freunde sondern auch ein Teil unserer Familie.
Ihr täglicher Kontrollgang zu den Tieren ist nicht mehr wegzudenken. Sollte irgendwo ein Tier was haben und wir nicht sofort reagieren, holen sie uns sofort. Oder versuchen die anderen Tiere vor uns zu beschützen, wenn wir zum beispiel Ohrmarken einziehen müssen.Dies geben sie uns lautstark zu erkennen :D
Durch unsere Hunde bekommt das Wort Tierliebe nocheinmal eine ganz andere Bedeutung. Denn Tierliebe gibt es auch unter Tieren!
Diese zwei wundervollen Tierarten machen unseren Hof komplett.
Die kleinen Zwergseidenhühner versorgen uns mit wundervollen Eiern und die Waliser Schwarznasen Schafe haben hier einen sehr anstrengenden Job zu erfüllen, sie müssen sich nicht nur um die Pflege der Obstwiese kümmern sondern auch um die Sicherheit der Weidehähnchen. Denn dadurch dass sie bei den Hähnchen mitlaufen, werden Raubtiere und -vögel fortgehalten.
Ja und zugeben die beiden Rassen machen uns einfach viel Freude !